Meldung
Nisten der Mauersegler und Fledermäuse am Neuen Rathaus erwünscht
Donnerstag, 22. Oktober 2009, 17:08 Uhr
Pfeiffer und Kubach (Foto: P. Grabe)
Nordhausen (psv) Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der Fassade des Neuen Rathauses, Markt 15, brachten dort heute Steffi Pfeiffer vom Umweltamt und Jan Kubach von der beauftragten Nordhäuser Baufirma Mauersegler- und Fledermauskästen an.
Durch dieses Mauersegler- Nistkastenprojekt soll der Fortbestand der bestehenden Mauerseglerkolonie am Neuen Rathaus auch zukünftig gesichert werden, sagte die Projektverantwortliche Steffi Pfeiffer. Angebracht wurden acht zusätzliche geeignete Brutmöglichkeiten für Mauersegler und für Fledermäuse ein zusätzlicher spezieller Spaltenquartierkasten. Sponsor der Nistkastenaktion ist die Stiftung Pro Artenvielfalt www.stiftung-pro-artenvielfalt.org im Rahmen ihres bundesweiten Artenschutzprojekts für "Gebäude bewohnende Tierarten".
Der Mauersegler (Apus apus) ist ein ca. 17 cm großer Vogel aus der Familie der Segler, mit bräunlich-schwarzem Gefieder und grauweißem Kehlfleck. Er wird auch Turmschwalbe genannt, da eine gewisse Ähnlichkeit mit Schwalben bestehe. Die Vögel sind perfekt an ein Leben in der Luft angepasst: jagen nur Fluginsekten und Spinnen, haben Mühe vom Boden aufzufliegen, schlafen wohl auch fliegend am Abendhimmel und können im Sturzflug Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h erreichen, erklärt sie. Der Mauersegler überwintert im südlichen Afrika und brütet von Mitte Mai bis Ende Juli in Deutschland, vorwiegend in Spalten und Öffnungen an Gebäuden, aber auch in alten Bäumen und in Nistkästen.
Ihr Bestand sei allerdings rückläufig, sagt Steffi Pfeiffer. Den Verlust der Brutmöglichkeiten begründet sie mit Modernisierungs- Sanierungsarbeiten an Fassaden und der modernen Bauweise ohne Nischen und Einflugmöglichkeiten. Doch da könne durch das Anbringen von Spezialnistkästen auch nachträglich Abhilfe geschaffen werden. Bei der Anbringung sei auf jeden Fall zu beachten, dass der Mindestabstand 5 Meter zu Nebengebäuden und Bäumen und die Anbringungshöhe mindestens 6-8 Meter betragen müsse. Man sollte immer mehrere Kästen aufhängen, da die Mauersegler Koloniebrüter sind.