Stadtführungen
Lassen Sie sich von der Stadt- und Gästeführergilde in unserer Stadt (ver)führen!
Stadt- und Gästeführergilde (Foto: Stadt- und Gästeführergilde )
Gut ausgebildete Stadt- und Gästeführer erläutern anschaulich die Sehenswürdigkeiten der Stadt und bieten den Gästen eine Einführung in die Historie von Nordhausen.
Regelmäßig, meist sonntags um 14:00 Uhr, finden öffentliche Stadtführungen in Nordhausen statt. Die genauen Termine entnehmen Sie den Veranstaltungsseiten.
Treffpunkt ist die Rolandfigur am Rathaus.
Es gibt Führungen zu verschiedenen Themen, wie Altstadtführung mit Dombesichtigung, Führung rund um die Nordhäuser Stadtmauer, Führungen in Parks und Gärten, Führungen "Mathildenpfad und Heinrichsburg", Wanderführungen und vieles mehr.
Es können auch Gruppenführungen nach individuellen Interessen und Zeitvorstellungen gebucht werden. Führungen sind auch in englischer, russischer und französischer Sprache möglich.
Kontakt:
Stadt- und Gästeführergilde Nordhausen e.V.
Hüpedenweg 41, 99734 Nordhausen
03631 90 14 16
0152 540 113 16

Frequently on Sundays public guided tours take place at 2 pm. Meeting point for the tours is the Roland at the corner of the town hall.
Stadtführungen der Stadtinformation Nordhausen
Altstadtführung
Altstadt (Foto: Stadt Nordhausen)
Alle 14 Tage, sonntags um 14:00 Uhr, finden öffentliche Stadtführungen in Nordhausen statt. Die genauen Termine entnehmen Sie den Veranstaltungsseiten. Ausgangs- und Endpunkt dieser Führung ist der Roland am Rathaus, dem Wahrzeichen der Stadt. Während des ca. 1,5 stündigen Rundgangs, der in weiten Teilen entlang der guterhaltenen Stadtmauer führt, lernen Sie die Nordhäuser Altstadt, den Dom, die St. Blasii-Kirche und den Zwinger, der ursprünglich als Rundturm zur Stadtbefestigung gehörte, kennen.
Weitere thematische Führungen:
- Auf den Spuren von Königin Mathilde
- Die Kirchen von Nordhausen
- Rund um den Petersberg
- Parks und Grünanlagen
- das Altendorf und rund um die Altendörfer Kirche
6 € pro Person
Gruppenführungen:
an jedem Tag nach vorheriger Anmeldung zum Preis von 60,00 €
Kulinarischer Stadtrundgang
Jeden ersten Donnerstag im Monat bietet die Stadtinformation Nordhausen einen kulinarischen Stadtrundgang an. Dieser beginnt um 18:00 Uhr in der Stadtinformation.
Auf diesem Rundgang werden die Teilnehmer die Stadt erkunden und in drei verschiedenen Gaststätten jeweils einen Gang des Abendmenüs einnehmen. Bei den Wanderungen zwischen den Gängen werden die Stadtgeschichte und heitere Anekdoten aus Nordhausen nahe gebracht. Die Routen und Gaststätten werden je nach Thema des Rundgangs variieren.
Wir bieten ab Mai wieder unseren Stadtrundgang an.
Im Preis von
39 € sind ein dreigängiges Menü und der geführte Stadtrundgang enthalten.
Anmeldungen von Gruppen:
werden jederzeit entgegengenommen
Karten gibt es in der Stadtinformation oder telefonisch zu kaufen:
Stadtinformation, Markt 1
03631 / 696-9797
Erinnerungsweg – 20 Jahre friedliche Revolution in Nordhausen
20 Jahre friedliche Revolution in Nordhausen (Foto: Stadt Nordhausen)
Der Rundgang informiert über 8 Stationen, an denen während der Friedlichen Revolution 1989/90 für Nordhausen bedeutsame historische Ereignisse stattfanden. Der Start des Erinnerungsweges erfolgt an der Altendorfer Kirche und führt über das Rathaus, die Frauenberger Kirche, den Taschenberg und Petersberg zum August-Bebel-Platz.
Zur Orientierung ist ein Flyer in der Stadtinformation erhältlich.
3 € pro Person
kostenfrei für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren
Anmeldung per Telefon oder E-Mail
03631-696 9797
stadtinfo@nordhausen.de
Lutherweg
Büste von Martin Luther am Lutherplatz (Foto: Stadt Nordhausen)
Im Jahr 2011 erfolgt die Eröffnung des Lutherweges in Nordhausen. Einen Überblick über das Wirken Luthers erhalten Sie an zwölf ausgewählten Orten.
Durch die Freundschaft zu Meyenburg, dem Nordhäuser Bürgermeister, weilte Luther oft in der Stadt und viele Nordhäuser wechselten zum evangelischen Glauben über.
Stadtrundgang zu den Orten jüdischen Lebens
Die Geschichte der Nordhäuser Juden ist ein wichtiger Bestandteil der tausend Jahre währenden Historie der Stadt. Viele wesentliche Bereiche des städtischen Lebens wurden durch die jüdische Bevölkerung geprägt, gestaltet und bereichert. Dabei werden Themen wie die frühe jüdische Ansiedlung, der »Tanz in den Tod«, die Standorte der Synagogen, die Mandate des Rates gegen die Juden sowie das Schicksal der jüdischen Bürger im Nationalsozialismus vorgestellt.
Wir laden Sie ein zu einem Rundgang zu den Orten jüdischen Lebens. Lernen Sie die jüdische Geschichte der Stadt Nordhausen kennen!
Ein besonderes Angebot ist die Führung mit Jugendlichen - Schülerinnen und Schülern des Staatlichen Gymnasiums »Wilhelm von Humboldt« - für Jugendliche!
3 € pro Person
kostenfrei für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren
Anmeldung per Telefon oder E-Mail
03631-696 9797
stadtinfo@nordhausen.de
Glühweinwanderung mit falschen Fakten
Fake News sind heute in aller Munde. Was ist wahr – was ist falsch?
Gut verpackt kann man es oft kaum unterscheiden. Die Stadtinformation hat eine neue rätselhafte Stadtführung erarbeitet, bei dem Wissen und Spürsinn gefragt sind.
Erleben Sie eine rätselfreudige Stadtführung! Entlang zahlreicher Sehenswürdigkeiten wird nicht nur die Geschichte der Stadt präsentiert, sondern auch neue interessante Fakten und Erlebnisse rund um die Stadt Nordhausen.
Mit Glühwein soll der Abend gemütlich im Tabakspeicher beendet werden. In einer besinnlichen Runde werden die Fehler aufgelöst!
Im Frühjahr wird Wein statt Glühwein angeboten.
Anmeldung per Telefon oder E-Mail
03631 / 696-9797
stadtinfo@nordhausen.de
Begleitungen für Kinder mit Einschränkungen
Unter uns leben viele Kinder mit einem Handicap, sei es Autismus, Down-Syndrom, Gehörlosigkeit etc. Eltern mit geistig und körperlich beeinträchtigten Kindern stemmen ihren Alltag auf besondere Weise. Und gerade jenen fehlt es an Möglichkeiten und Angeboten für eine Auszeit, um wieder Kraft zu tanken. Ein Anfang dies zu ändern, können die angebotene Urlaubs- und Freizeitbegleitung von Recha Gräbner sein.
Sie möchten in Familie unbeschwert gemeinsam Urlaub im Harz verbringen, vorzugsweise in Schierke oder Nordhausen bzw. Umgebung und wünschen sich in dieser Zeit:
- einen Ansprechpartner vor Ort für Sie als Familie mit Ihrem beeinträchtigten Kind
- Auszeiten für jedes Familienmitglied
- stundenweise Begleitung Ihres beeinträchtigten Kindes
- Stunden allein mit dem nicht beeinträchtigten Geschwisterkind
- Begleitung während Ihres Urlaubs
Dieses Angebot gilt für Familien, die in Nordhausen und Schierke bzw. Umgebung wohnen und ist an keine Altersbegrenzung des Kindes gebunden.
Es ist auch für jene offen, die selbst beeinträchtigt sind bzw. deren Partner.
Absprachen sind direkt mit:
Frau Recha Gräbner
01575 / 21 93 481