Gründung der Brennerei 1779
Vorgängerbrennerei Carl Christoph Adolph Neuenhahn
Mitte des 19. Jahrhunderts eine der größten Brennereien in Nordhausen
mehr
Der gesamte Komplex ist der älteste weitestgehend erhaltende Nordhäuser Brennereikomplex und wurde nach 2000 umfassend saniert.
mehr
Verkauf der Firma nach dem ersten Weltkrieg an die Brennerei Hermann Appenrodt und Stilllegung der Produktionsstätte. Danach vielfältige gewerbliche Nutzung. Die Fabrikgebäude wurden um 2000 abgerissen.
mehr
Nach dem ersten Weltkrieg wurde die Firma an die Brennerei Wilhelm Uhley verkauft und die
Produktion eingestellt. Wohn- und Gewerberäume wurden um 2000 umfassend saniert. Der Komplex gehört zu den ältesten noch verbliebenen Kornbrennereien.
mehr
Die Brennerei produzierte noch bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts, danach Nutzung als
Gewerbe- und Lagerräume.
Nach 1990 Abriss verschiedener Gebäude und Teile des Schornsteins, teilweise Neubebauung.
mehr
Abriss der Gebäude Anfang der 90er Jahre und spätere Neubebauung.
mehr
Teilweiser Abriss der Brennereigebäude im Jahre 2020.
mehr
Wesentliche Gebäudeteile , wie Brennerei, Wohnhaus und Spirituosenproduktion wurden nach 1990
saniert.
mehr
Die ehemalige Brennerei ist eines der wenigen noch weitestgehend erhaltenen Brennereigrundstücke in Nordhausen.
mehr
Gründung der Brennerei 1757.
Ab der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts an diesem Standort ansässig.
1877 Neubau des Wohngebäudes und Erweiterung des
Fabrikgebäudes.
mehr
Ehemalige Brennereien auf dem Gelände der heutigen
Nordbrand Nordhausen GmbH, Stand 1907
mehr