Kinderfreundliche Kommune
Das Programm
„Kinderfreundliche Kommune“

Die Stadt Nordhausen nimmt seit 2022 am Programm Kinderfreundliche Kommune teil, bei dem mittlerweile fast 50 Kommunen im gesamten Bundesgebiet begleitet werden. In Thüringen ist Nordhausen die erste Kommune bislang.
Die gemeinsame Initiative Kinderfreundliche Kommunen (KfK) des Deutschen Komitees für UNICEF und dem Deutschen Kinderhilfswerk bietet den teilnehmenden Kommunen fachliche Unterstützung. Das Programm zielt darauf ab, die UN-Kinderrechte (Verlinkung vermehrt umzusetzen und nachhaltige Strategien für eine kinder- und jugendgerechtere Stadt zu entwickeln.
Kinder haben Rechte
Die
UN-Kinderrechtskonvention ist das Kinderrechte-Regelwerk, welches für alle jungen Menschen (bis 18 Jahren) in der ganzen Welt gilt.
Weitere Infos findest Du
hier
Aktionsplan Kinderfreundliche Kommune Nordhausen 2025 - 2028
Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat am 9. Dezember 2024 den Aktionsplan Kinderfreundliche Kommune Nordhausen 2025 - 2028 mit großer Mehrheit beschlossen. Nach vorangegangener intensiver Arbeit und einem breiten Abstimmungsprozess innerhalb der Stadtverwaltung, unter Einbindung von Politik und freien Trägern der Kinder- und Jugendarbeit sowie den Kindern und Jugendlichen selbst, liegen nun 14 Maßnahmenvorschläge vor, die zwischen 2025 und 2028 umgesetzt werden sollen.
Aktionsplan Kinderfreundliche Kommune Nordhausen 2025 - 2028