Nordhäuser Jazzfest
Dee Dee Bridgewater beim JazzRabazz (Foto: Jazzclub)
Der Jazzclub Nordhausen e.V. veranstaltet seit 1984 regelmäßig das Nordhäuser Jazzfest. Im Laufe der Jahre wurde aus dem kleinen Klub von Enthusiasten einer der profiliertesten und aktivsten Veranstalter kultureller Events im nordthüringer Raum und einer der führendsten Jazzclubs in Thüringen.
Inzwischen hat der Jazzclub das eingeschränkte Feld reiner Jazzkonzerte längst verlassen und sorgt mit seinem breit gefächerten Angebot zur ständigen Belebung des kulturellen Angebots für alle Altersschichten.
Der Jazzclub hat schon zweimal den Spielstättenprogrammpreis der Bundesrepublik Deutschland gewonnen.
JazzRabazz | Jazzfest | Jazzfrühling | Jazzbaumfest
Paul Kuhn am Piana beim JazzRabazz im Theater (Foto: Jazzclub)
Ein Alleinstellungsmerkmal ist der JazzRabazz im jährlichen Jazzfest.
Hier und zu den anderen Konzerten traten und treten nationale und internationale Größen auf wie z.B. Klaus Doldinger, Paul Kuhn, Nils Wülker, Olaf Schubert, Nils Petter Molvaer (NOR), The New York Voices (USA), Billi Cobham (USA), Tingvall Trio, Dee Dee Bridgewater (USA), Christian MCBride (USA), VICTORIA TOLSTOI & BAND (SW), Brian Auger´s Oblivion Express (GB) …
Die Eckdaten
- seit 1983 aktiv
- 2019: 36. Nordhäuser Jazzfest / 21. Nordhäuser Jazzfrühling / 16. Jazzbaumfest
- seit 1991 im Vereinsregister eingetragen und gemeinnützig
- aktive Mitarbeit in der jährlichen Jazzmeile Thüringen
- 60 aktive Mitglieder – unzählige Sympathisanten
- mindestens 1 Konzert pro Monat
- Jazzfrühling mit mehreren Konzerten
- Jazzfest im Herbst mit mehreren Konzerten
- Sommerkonzerte in der Kurzen Meile
- es sind im Durchschnitt 26 Veranstaltungen pro Jahr
- mehr als 2.000 Besucher pro Jahr sind zu verzeichnen aus allen Teilen Deutschlands und auch angrenzender Länder
- das musikalischen Angebot beinhaltet neben dem traditionellen Jazz auch Dixieland, Blues, Jazzrock, Rock, Weltmusik …
- es treten neben Künstlern aus der Region und dem Thüringer Raum, auch internationale Künstler auf
- Förderung der Jugend durch intensive Zusammenarbeit mit den hiesigen Musikschulen -hier kommen auch klassische Instrumente zum Einsatz
- Förderung der Jugend durch Workshops in Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern und der Musikschule
- Auftrittsmöglichkeiten junger Musiker der Region
Bildergalerie
Beim JazzRabazz und zu den anderen Konzerten der vergangenen Jahre traten und treten viele nationale und internationale Größen auf. Hier ist eine kleine Bildergalrie: