Meldung

Gedenkveranstaltungen am 9. November 2025

Mittwoch, 05. November 2025, 12:17 Uhr
Gedenkveranstaltungen am 9. November 2025 (Foto: ) Gedenkveranstaltungen am 9. November 2025 (Foto: )
Nordhausen (psv) Zum Gedenken an die Opfer der antijüdischen Pogromnacht am 9. November 1938 wird es am 9. November 2025 eine Reihe von Veranstaltungen in der Stadt Nordhausen geben.

Zentrales Gedenken am Ort der zerstörten Synagoge
Die Stadt Nordhausen lädt am 9. November 2025, um 16:00 Uhr, zur zentralen Gedenkveranstaltung an den Ort der zerstörten Synagoge am Pferdemarkt/Hagen ein. Schülerinnen und Schüler der AG Geschichte des Herder-Gymnasiums Nordhausen gestalten das Gedenken. Das Kaddisch wird von einem Vertreter der Jüdischen Gemeinde Nordhausen vortragen.

Gedenken an der Gedenkplatte zur Bücherverbrennung
Nach der Kranzniederlegung besteht die Möglichkeit, an der Gedenkplatte zur Bücherverbrennung auf dem Markt für ein Gedenken innezuhalten. Einer Überlieferung zufolge fand die Verbrennung unliebsamer Bücher in Nordhausen „in den Abendstunden des Martinsfestes“ am 10. November 1933 durch die Hitlerjugend statt.

Enthüllung der Gedenktafel mit Namen der 526 entrechteten, deportierten und/oder ermordeten Nordhäuserinnen und Nordhäuser jüdischen Glaubens
Am 9. November 2025, gegen 16:45 Uhr erfolgt die öffentliche Übergabe der Gedenktafel im Rahmen der Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Reichspogromnacht am Rathaus. Die Präsidenten des Lions Clubs, Ricarda Adam und Holger Richter werden die Tafel gemeinsam mit Bürgermeisterin Rieger enthüllen. Auf einer 1,60 x 3,80 Metern großen Granittafel werden, an der Verbindung zwischen historischem Rathaus und Stadthaus, die Namen der 526 in den Jahren von 1933 bis 1945 entrechteten, deportierten und/oder ermordeten Nordhäuserinnen und Nordhäuser jüdischen Glaubens sichtbar. Angekündigt haben sich zur Übergabe der Botschafter der Republik Polen, Jan Tombiński sowie für die Französische Botschaft die Honorarkonsulin Bärbel Grönegres.

Im Rahmen der Gedenkveranstaltungen wird es insbesondere im Bereich des Pferdemarktes zu temporären Verkehrseinschränkungen kommen.
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.