Kinder(rechte)-Fest
Kinder(rechte)-Fest (Foto: Stadtverwaltung Nordhausen)
Der Weltkindertag wurde ins Leben gerufen, um die besonderen Rechte und Bedürfnisse von Kindern auf der ganzen Welt zu stärken. Zu den Schwerpunkten gehören Themen wie Kinderschutz und Kinderpolitik. In Deutschland wird er insbesondere durch das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF mit zahlreichen Aktionen, Kundgebungen und Festen in vielen Städten gefeiert. Seit 2019 Jahr ist der Weltkindertag in Thüringen ein gesetzlicher Feiertag. Es gehe darum, Kinder als Zukunft der Gesellschaft zu würdigen und Familien angesichts der Arbeitsverdichtung einen zusätzlichen freien Tag mit ihren Kindern zu ermöglichen und somit einen Beitrag zur Kinderfreundlichkeit zu leisten. Anlässlich des Weltkindertages führt die Stadt Nordhausen ein Kinder(rechte)-Fest durch. Das Kinder(rechte)-Fest soll jährlich im und rund um das Nordhausen Museum Flohburg organisiert werden. Zahlreiche regionale Akteure beteiligen sich an dieser Veranstaltung und sorgen für einen stimmungsvollen Tag für Kinder und Jugendliche.