Meldung
Untersuchungen von Setzungen im Wiesenweg in Nordhausen
Dienstag, 26. August 2025, 14:58 Uhr
Nordhausen (psv) Im August vergangenen Jahres kam es zu einer Havarie im Bereich des Wiesenweges in Nordhausen-Nord. Zwischen zwei Schachtabdeckungen erfolgte ein Einbruch des Straßenkörpers bis ca. 2,0m unter die Fahrbahnoberfläche. Die Schadstelle wurde durch die Feuerwehr großräumig abgesperrt. Durch das Bauamt der Stadt Nordhausen wurden in den Folgetagen geologische Untersuchungen zur Ursachenfindung veranlasst. Im Anschluss wurde die Schadstelle ordnungsgemäß verfüllt und die Fahrbahn wiederhergestellt. Die Ergebnisse nachfolgender Untersuchungen lassen Rückschlüsse auf natürliche Setzungserscheinungen zu, darüber informiert jetzt das zuständige Bauamt der Stadt Nordhausen.
Untersuchungen von Setzungen im Wiesenweg in Nordhausen (Foto: Stadtverwaltung Nordhausen)
Nach Anwohnerinformationen erfolgte eine Inaugenscheinnahme weiterer Schadstellen mit Setzungen im Fahrbahnbereich mit unterschiedlicher Intensität der Setzungen im Bereich des Wiesenweges. Eine dieser Lokalisationen wurde im Juli 2025 ebenfalls untersucht. Dafür wurde der Straßenoberbau aufgebrochen und eine Baugrube von 1,60m Tiefe hergestellt. In diesem Niveau liegen im Wiesenweg verschiedene Versorgungsträger, wie zum Beispiel die Trinkwasserleitung. Im Rahmen beider Untersuchungen wurden Sondierungen mit Probenahme durchgeführt. An den gewonnenen Bodenproben wurden bodenmechanische Untersuchungen, wie Bestimmung des Wassergehaltes, des Verdichtungsgrades und des Verformungsverhaltens bei Belastung, durchgeführt und weitere für die Begutachtung erforderliche Kennwerte ermittelt. Die Untersuchungen erfolgten bis ca. 5,0m unter das Straßenniveau.
Im Ergebnis der Maßnahmen wurden bis in diese Tiefe erhöhte Wassergehalte und geringere Lagerungsdichten gegenüber dem Einbauzustand festgestellt. Aufgrund der im Baugebiet anstehenden Böden (Lehm, Ton) wäre eine Versickerung zufließender Wasser aus den Versorgungsgräben kaum möglich.
Die Ursache für den erhöhten Wassergehalt wird aktuell ergründet, die Leitungen von Wasserverband und Stadtentwässerungsbetrieb werden nochmals auf Leckagen kontrolliert, es ist jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit auf natürlich vorhandenes Schichtenwasser und die Eigenschaften des anstehenden Erdreichs zurückzuführen.
Untersuchungen von Setzungen im Wiesenweg in Nordhausen (Foto: )
Der Wiesenweg befindet sich in Hanglage zum Gumpetal, wodurch sich gerade nach längerer Regendauer oder Starkregenereignissen auch unterirdisch talwärts laufende Sickerwasserbereiche bilden. Diese könnten durch Erosion Sedimente abtragen und bergabwärts transportieren, was wiederum zu Hohlräumen oder geringeren Lagerungsdichten zwischen einzelnen Schichten führen kann.
Die Vermutungen einer erhöhten Wasserwegsamkeit und des Sedimenttransports werden durch den Zeitpunkt des Schadensereignisses von August 2024 bekräftigt, da sich dieses unmittelbar nach dem Starkregenereignis vom 01.08.2024 aufgetan hat.
Die Stadt, der Wasserverband und der Stadtentwässerungsbetrieb werden die Kontrollen der Anlagen in den kommenden Wochen abschließen und die Ergebnisse gemeinsam mit dem Baugrundgutachter auswerten. Sollten keine Schadstellen in den Leitungen gefunden werden, muss von einer natürlichen Ursache der Vernässungen ausgegangen werden. In diesem Fall könnten keine präventiven Maßnahmen durchgeführt werden, es kann dann zukünftig beim Auftreten von weiteren Setzungen lediglich mit der Beseitigung der Schadstelle reagiert werden.
Die Stadt bittet Anwohner und Verkehrsteilnehmer um entsprechende Aufmerksamkeit und um sofortige Meldung beim Feststellen neuer Setzungen oder weiterer Absackung bereits vorhandener Vertiefungen.
Bauamt Stadt Nordhausen
Sachgebiet Tiefbau
Tel.: 03631 / 696 9217
E-Mail: bauamt@nordhausen.de
Neues Rathaus, Markt 15
99734 Nordhausen