Meldung

OBJEKT DES MONATS August: Die geheimnisvolle Zunftlade

Freitag, 22. August 2025, 08:46 Uhr
Flohburg (Foto: Pressestelle) Flohburg (Foto: Pressestelle)
Objekt des Monats August: Die geheimnisvolle Zunftlade

Sie ist prachtvoll, rätselhaft und verrät ihr Inneres nur, wenn man den richtigen Kniff kennt.
Die Rede ist von der 400 Jahre alten Zunftlade, die derzeit in der Flohburg | Das Nordhausen Museum bestaunt werden kann.
Auf den ersten Blick verzaubert die Truhe aus der Zeit um 1620 durch ihre kunstvollen Rankenornamente im hellen Alabaster, der einst sogar vergoldet war.
Der Alabaster aus der Umgebung Nordhausens galt im 17. Jahrhundert als der beste in ganz Deutschland. Bildhauer reisten von weit her, um den begehrten Werkstoff aus Nordhausen für ihre Kunstwerke verwenden zu können. Für seine Bearbeitung gab es damals tatsächlich den Beruf des „Alabasterers“. Dabei handelte es sich um einen Steinmetz, der sich auf die Bearbeitung dieses Gipsgesteins spezialisiert hatte.

Doch die Truhe ist weit mehr als nur ein prachtvolles Kunstwerk. Sie ist eine Zunftlade, das Herzstück einer Handwerkerzunft.
Zünfte waren Zusammenschlüsse von Handwerkern, die sich vom 14. bis zum 19. Jahrhundert organisierten. Sie regelten die Ausbildung sowie die Betriebsführung und überwachten die Qualität der Erzeugnisse.
In der Zunftlade wurden die wichtigsten und wertvollsten Besitztümer der Zunft aufbewahrt: Dokumente wie Privilegien, Zunftstatuten und Namensverzeichnisse, aber auch Pokale, Siegelstempel und Geld. All diese Schätze waren dank eines raffinierten Mechanismus gut gesichert. Zwei Meister besaßen je einen Truhenschlüssel und mussten diese gleichzeitig in die beiden Schlösser der Truhe stecken. Es durfte jedoch nur einer der Schlüssel gedreht werden. Dieser ausgeklügelte Mechanismus war ein zuverlässiger Schutz gegen Diebe.
Geöffnet wurde die Truhe nur zu besonderen Amtshandlungen und Anlässen.

Auch wenn die Zunftlade heute keine Schätze mehr in sich birgt, fasziniert sie Besucher immer noch durch ihre kunstvolle Gestaltung und die Geschichte ihres rätselhaften Mechanismus.
Wer sie selbst sehen will, muss nur die Flohburg | Das Nordhausen Museum besuchen!

Öffnungszeiten: Di bis So 10 bis 17 Uhr
Kinder bis 18 Jahre haben freien Eintritt!


Die Informationen und Pressemitteilungen der Stadt Nordhausen dürfen vervielfältigt und zugänglich gemacht werden, sofern als Quelle »Pressemitteilung der Stadt Nordhausen« einschließlich des entsprechenden Datums angegeben wird.
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.