Meldung

2. Bauabschnitt Gleisdreieck - Auswirkungen für den ÖPNV und Individualverkehr

Mittwoch, 12. Oktober 2022, 16:53 Uhr
Gleisgrunderneuerung  (Foto: Verkehrsbetriebe Nordhausen ) Gleisgrunderneuerung (Foto: Verkehrsbetriebe Nordhausen ) Nordhausen (psv) Die Gleisgrunderneuerung im Bereich Töpferstraße/ Stolberger Straße geht ab 17. Oktober 2022 in den zweiten Bauabschnitt über. Wie die Verkehrsbetriebe Nordhausen bereits gestern mitgeteilt haben, wird die Straßenbahn ab 14. Oktober 2022 wieder regulär zwischen Bahnhof und Südharz-Klinikum verkehren. Über die Auswirkungen für den Individualverkehr informiert jetzt die Straßenverkehrsbehörde im Ordnungsamt der Stadt:

Ab 17. Oktober 2022 kann dann auch der Fahrzeugverkehr wieder in gewohnter Weise zwischen Töpferstraße und Stolberger Straße fließen. Die Verbindung zum Taschenberg muss aus bautechnischen Gründen weiterhin gesperrt bleiben.
Aufgrund der Fortführung der Gleisbauarbeiten in Richtung Osten ist zudem ab Montag keine Befahrung des August-Bebel-Platzes/ der Kützingstraße vom Taschenberg kommend in Richtung Leimbacher Straße mehr möglich. Der Verkehr in Richtung Norden bzw. Osten muss daher bereits ab dem Weinberg über Ammerberg – Schillerstraße – Rückertstraße umgeleitet werden. An der Einmündung zur Leimbacher Straße sorgt eine errichtete mobile Lichtsignalanlage für mehr Verkehrssicherheit.

Wegen der veränderten Verkehrsströme wird die Vorfahrtsregelung in den Bereichen Ammerberg/ Hohekreuzstraße/ Schillerstraße sowie Wilhelm-Nebelung-Straße/ Kützingstraße/ Eichendorfstraße angepasst. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten sich auf die geänderte Situation einzustellen und besonders vorsichtig zu fahren.

Aufgrund der Gleisgrunderneuerung im Bereich des Gleisdreiecks Töpferstraße kam es auf der Stadtbuslinie A ab 16.06.2022 und auf den Straßenbahnlinien 1, 2 und 10 ab 20.06.2022 zu Behinderungen. …
17 Wochen sind seit dem Spatenstich vergangen und der 1. Bauabschnitt kann nun am 14.10.2022 abgeschlossen werden. „Wir freuen uns, dass es im ersten Bauabschnitt nur zu einem leichten Zeitverzug kam. Für unsere Fahrgäste heißt das, dass ab 14.10.2022 die Straßenbahnlinien 1 und 10 wieder regulär nach Fahrplan vom Bahnhofsplatz zum Südharz Klinikum und Gegenrichtung verkehren“, so Stefan Länger, Betriebsleiter Straßenbahnverkehr bei den Nordhäuser Verkehrsbetrieben. Die eigens für die umliegenden Anwohner eingerichteten Parkplätze in der Stolberger Straße müssen daher wieder entfernt werden. Die Nutzer der vorübergehend eingerichteten Parkplätze werden gebeten, ihre Fahrzeuge entsprechend der Beschilderung vor Ort umzuparken, damit der Bahnbetrieb pünktlich aufgenommen werden kann.

Der 2. Bauabschnitt beginnt am 14.10.2022 und dauert voraussichtlich bis Ende November. Die Straßenbahnlinie 2 verkehrt weiterhin nur zwischen Parkallee und Theaterplatz. Zwischen den Haltestellen Theaterplatz und Nordhausen/Ost bleibt der Schienenersatzverkehr (SEV) bestehen. Der Schienenersatzverkehr verkehrt vom Theaterplatz über die Haltestellen Stolberger Straße, Rückertstraße und Am Förstemannpark zur Endhaltestelle Nordhausen/Ost. In diesem Zeitraum werden auf der Stadtbuslinie A in Richtung Pferdemarkt die Haltestellen Eichendorffstraße, August-Bebel-Platz (Süd), August-Bebel-Platz und Stolberger Straße nicht bedient. Auf den Linien A und F sowie im Schienenersatzverkehr wird eine Ersatzhaltestelle Ecke Wilhelm-Nebelung-Straße/Leimbacher Straße in Richtung Stolberger Straße und Pferdemarkt eingerichtet. In Richtung Salza/Karl-Liebknecht-Platz wird die Haltestelle August-Bebel-Platz nicht bedient. Hier kann als Ersatz die Haltestelle Stolberger Straße genutzt werden. Die Fahrt der Linie F, 7:20 Uhr ab Pferdemarkt, verkehrt über die Haltestellen Theaterplatz, Stolberger Straße und Rückertstraße nach Leimbach, Steigerthal und Petersdorf. Die Haltestelle Theaterplatz dient weiterhin als Umstieg zur Linie 1, 2 und 10 sowie zum Schienenersatzverkehr.
„Weitere Informationen erhalten unsere Fahrgäste im Internet unter www.stadtwerke-nordhausen.de, Rubrik Fahrplan, an den Haltestellen und den Fahrgastinformationssystemen.

Weitere Fragen beantworten die Mitarbeiter*innen im Stadtwerke-Servicecenter gern unter 03631 629-170. Das Servicecenter hat täglich von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr sowie von 13:15 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Öffnungszeiten stehen die Mitarbeiter der Betriebsleitzentrale gern unter 03631 639-215 oder 03631 639-216 zur Verfügung. Die Verkehrsbetriebe Nordhausen bitten ihre Fahrgäste um Verständnis.
Die Informationen und Pressemitteilungen der Stadt Nordhausen dürfen vervielfältigt und zugänglich gemacht werden, sofern als Quelle »Pressemitteilung der Stadt Nordhausen« einschließlich des entsprechenden Datums angegeben wird.
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.