Meldung

Rückbau von Abfallbehältern zwischen Bielen und Sundhausen

Mittwoch, 05. März 2025, 12:45 Uhr
Rückbau von Abfallbehältern zwischen Bielen und Sundhausen (Foto: ) Rückbau von Abfallbehältern zwischen Bielen und Sundhausen (Foto: ) Nordhausen (psv) Immer wieder werden die Abfallbehälter zwischen Bielen und Sundhausen für die Ablagerung illegalen Abfalls, von Haus - bis Sperrmüll, genutzt. Infolgedessen werden jetzt fünf Abfallbehälter entlang der Verbindungsstraße zwischen Bielen und Sundhausen zurückgebaut. Diese Entscheidung wurde getroffen, um den unverhältnismäßig hohen Entsorgungskosten entgegenzuwirken, die durch die missbräuchliche Nutzung dieser Behälter entstanden sind, heißt es dazu aus dem zuständigen Amt für Stadtentwicklung.

Vor mehreren Jahren wurden in Kooperation mit den Firmen Nordhäuser Kieswerke und Seelano insgesamt 13 Abfallbehälter im Bereich der Bielener Kiesseen aufgestellt. Ziel war es, den Besucherinnen und Besuchern der Seen während der Badesaison ein Angebot zur regel- und ordnungsgemäßen Entsorgung von Kleinabfällen zu bieten. Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger hat dieses Angebot dankend angenommen und ihre Kleinabfälle entsorgt. Seit geraumer Zeit werden die direkt an der Betonstraße stehenden Abfallbehälter für die rechtswidrige Entsorgung von Haus- und Sperrmüll benutzt. Die dort hinterlassenen Abfälle mussten teilweise wöchentlich in großen Mengen durch die Südharzwerke beräumt werden. Durch die regelmäßige zweckentfremdete Benutzung entstehen für die Stadt, die Kieswerke und Seelano unverhältnismäßig hohe Entsorgungskosten, die nicht mehr zu rechtfertigen sind.

Die Stadtverwaltung bedauert diesen Schritt und möchte darauf hinweisen, dass die illegale Entsorgung von Abfällen eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann.
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.