Meldung

Veranstaltung der Stadtbibliothek im ersten Halbjahr 2025

Donnerstag, 23. Januar 2025, 16:51 Uhr
Pressegespräch in der Stadtbibliothek (Foto: Stadtverwaltung Nordhausen) Pressegespräch in der Stadtbibliothek (Foto: Stadtverwaltung Nordhausen) Nordhausen (psv) Ein abwechslungsreiches Programm für das erste Halbjahr stellte die Nordhäuser Stadtbibliothek, vertreten von Frau Maire-Kathrin Haase und Frau Hildegard Seidel, mit Bürgermeisterin Alexandra Rieger heute den Pressevertretern vor.
Ein paar besondere Highlights und Autorenlesungen sind:
  • Christina Friedrich: Die Herrlichkeit der Fischerinnen (13. Februar 2025)
  • Kai Meyer: Das Haus der Bücher und Schatten (27. Februar 2025)
  • Norbert Nachtweih: Zwischen zwei Welten. Meine deutsch-deutsche Fussballgeschichte (01. März 2025)
  • Arno Strobel: Mörderfinder - Das Muster des Bösen (20. März 2025)
  • Daniela Danz: Weil es heute gibt und jetzt. Eine Lyrik-Lesung (22. März 2025)
  • Peter-Michael Diestel und Gregor Gysi: Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst. Im Gespräch mit Hans-Dieter Schütt. (3. April 2024)
  • Thomas T. Müller: Nordhausen im Bauernkrieg. (24. April 2025)
  • Patricia Holland Moritz: Drei Sommer lang Paris (27. Mai 2025)
  • Désirée Nicke: Best off Désirée Nick. Kabarettistische Lesung mit Meet & Greet (05. Juni 2025)


In Vorausschau auf das zweite Halbjahr 2025 wurde das Bibliotheksfest am 23. August, unter dem Thema „Eroberung der Burg Hagelstangia“ sowie die Veranstaltung der „BuchKidsHarz“ am 06. Und 07. September mit über 30 Autoren aus dem Harz.

Sowohl die großen Veranstaltungen als auch das regelmäßige Programm, vom Gamingnachmittag über Strick- und Häkeltreff und Filmvorstellungen in Originalsprache, kommen gut bei den Nordhäusern an. Das bestätigen die Besucherzahlen für das letzte Jahr – 96 000 Menschen besuchten die Bibliothek. Einige Veranstaltungen wurden sogar so stark nachgefragt, dass eine Live-Videoübertragung eingerichtet wurde um ein noch größeres Publikum bedienen zu können.
Die Informationen und Pressemitteilungen der Stadt Nordhausen dürfen vervielfältigt und zugänglich gemacht werden, sofern als Quelle »Pressemitteilung der Stadt Nordhausen« einschließlich des entsprechenden Datums angegeben wird.
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.