Meldung

It's all about the ladies in der FLOHBURG

Freitag, 16. Februar 2024, 11:40 Uhr
Netzwerke in der Flohburg (Foto: Stadtverwaltung Nordhausen) Netzwerke in der Flohburg (Foto: Stadtverwaltung Nordhausen) Nordhausen (psv) Im Rahmen der Ausstellung „DIE MACHT DER NETZWERKE. Nordhäuser Persönlichkeiten und ihre Denkmale aus 800 Jahren“ lädt das Museum Flohburg zu Vortrag (22. Februar 2024, um 18 Uhr) sowie Themenführung (25. Februar, um 14 Uhr) über die mittelalterliche "Frauenpower" in Nordhausen ein.
Zum Begleitprogramm der Sonderausstellung „DIE MACHT DER NETZWERKE“ passt die Parole „Ladies first!“. "Die Ausstellung findet in der Rubrik „Frauenherrschaft“ ihren Anfang. Denn es ist dem Engagement vieler kluger FRAUEN zu verdanken, dass sich aus der königlichen Pfalz des ausgehenden 10. Jahrhunderts im 12. Jahrhundert ein wirtschaftlich erfolgreiches, Unternehmen; entwickelt hat" erläutert Jessica Sophie Müller, wissenschaftliche Volontärin des Museums und Kuratorin der Ausstellung. Speziell die erste deutsche Königin Mathilde und nachfolgend die Äbtissinnen (Vorsteherinnen des Mathildischen Frauenklosters) leisteten Unglaubliches´ - natürlich mit Unterstützung. Denn Klugheit und Status allein reichten nicht aus. Die Frauen profitierten besonders von ihren Kontakten, sprich ihren Netzwerken.
Besondere Denkmale legen Zeugnis von der Stadt als angesehenes, Unternehmen; in der Zeit der Frauenherrschaft ab. Und genau um die Macht und um den unternehmerischen Scharfsinn der gut vernetzten Frauen wird sich alles im Vortrag „Von der Klosterstiftung Königin Mathildes zur wirtschaftlichen florierenden Äbtissinnenstadt“ am 22. Februar 2024 (um 18 Uhr) und bei der Themenführung „Frauenherrschaft“ am 25. Februar, um 14 Uhr, drehen.

Während der Vortrag eine, Führung im Sitzen; vor einer Leinwand sein wird, werden bei der Themenführung natürlich die originalen Denkmale gemeinsam in Augenschein genommen. Für beide Angebote beträgt die Gebühr 3,00 € zuzüglich des Eintrittspreises.
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.