
Museum Tabakspeicher wird 30 Jahre:
Kulturelle Attraktion in der Nordhäuser Altstadt
Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des Museums Tabakspeicher laden die Stadt Nordhausen, die Museumsmitarbeiter und der Förderverein am Samstag, 17. Mai um
19 Uhr zu einem Festempfang in das Museum Tabakspeicher ein. Nach Grußworten von Oberbürgermeister Kai Buchmann und Bürgermeister a.D. Klaus Wahlbuhl wird der Ehrenbürger von Nordhausen, Andreas Lesser, die Festrede halten. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Kreismusikschule Nordhausen.
Am Sonntag, 18. Mai, schließt sich ein Tag der offenen Tür von 10 bis 17 Uhr an. Die ersten einhundert Gäste erhalten ein Geschenk! Eröffnet wird der Festtag von der beliebten Rolandgruppe. Alle alten Gewerke, die im Museum ausgestellt sind, werden vorgeführt. Bei Interesse kann jeder sein Geschick darin auch einmal selbst ausprobieren. Im Kinosaal erwarten Sie Knister-Filme, beim historischen Kaffeerösten brummt der 120 alte Kugelkaffeeröster. Mit mitreißender Musik begeistert die Band Bergfolk.
Es war der 18. Mai 1995, als ein neues Nordhäuser Museum vom damaligen Bürgermeister Klaus Wahlbuhl und der ehemaligen Museumsleiterin Claudia Ehser feierlich eröffnet wurde. Der stadtälteste Tabakschober, ein Fachwerkgebäude von 1712 in der Bäckerstraße 20, heißt seit diesem Tag Museum Tabakspeicher mit seiner Ausstellung für Handwerk, Gewerbe, Industrie und Landkreisarchäologie. Der Münchner Kaufmann und heutige Nordhäuser Ehrenbürger, Andreas Lesser, hatte das markante Gebäude und Kleinod im Herzen der Stadt zuvor erworben und sanieren lassen.
Als das von der Nordhäuser Bevölkerung mit großer Begeisterung angenommene Museum schon bald aus allen Nähten platzte, wurde es zwischen 1998 und 2000 mit dem Anbau einer historischen Scheune erweitert. Auf nun über 1000 m² Ausstellungsfläche werden bis heute wertvolle Kulturobjekte aus mehreren Jahrtausenden gezeigt. Stetig stiegen die Besucherzahlen an. Dahinter stehen intensive Arbeit, großer Ideenreichtum und das Herzblut der Museumsmitarbeiter. Aktiv unterstützt werden sie dabei von den Mitgliedern des Fördervereins Tabakspeicher e.V. Beständig stieg in all den Jahren auch die Zahl der kulturellen Veranstaltungen an. Neue und beliebte Veranstaltungsformate wurden aus der Taufe gehoben. Eine enge Kooperation verbindet das Museum mit dem Kulturbund Nordhausen. So erleben Gäste aus nah und fern hochkarätige Konzerte unterschiedlicher Genres. Der Ruf des Museums Tabakspeicher ist längst weit über die Grenzen von Nordhausen hinausgedrungen.
Viele Prominente aus ganz Deutschland sind hier schon als Gast oder als auftretende Künstler gewesen. Sogar David Copperfield, der weltberühmte amerikanische Meistermagier, zeigte sich bei einem privaten Besuch des Museums hellauf begeistert.
Die Ausstellung zeigt auf mehreren Etagen in beeindruckender Fülle und Vielfalt wertvolle und einmalige Zeitzeugnisse. Breiten Raum nehmen die für die Stadt mit dem Roland typischen und Nordhausen berühmt gemachten Gewerke der Kautabakindustrie, der Brennerei sowie die Brauerei ein. Im größten Raum des Museums ist die bedeutende Geschichte von Nordhäuser Produktionsbetrieben dargestellt.
Eine wahre Schatzkammer sind die faszinierenden Bodenfunde aus dem Landkreis. Sie bilden eine interessante und lehrreiche Sammlung zur Menschheitsgeschichte von der Ur- und Frühzeit bis in das späte Mittelalter.
Gezeigt werden jedes Jahr durchschnittlich drei wechselnde, zum Teil auch zum Mitmachen anregende Ausstellungen. Innovativ und spannend erregen sie oft thüringenweites, mitunter sogar bundesweites Interesse. Kulturgeschichte wird so inszeniert, dass die Besucher jeder Altersstufe auf anregende Art ihr Wissen vertiefen können.
Nirgendwo ist die Nordhäuser Vergangenheit lebendiger als hier. Das Museum Tabakspeicher ist der Ort der lebendigen Begegnung zwischen Geschichte, Kultur und Besuchern. Vielfältige museumspädagogische Angebote und kreatives Experimentieren erwarten Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene.
Freuen Sie sich am Tag der offenen Tür, der gleichzeitig Internationaler Museumstag ist, auf weitere Überraschungen. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens vorgesorgt. Seien Sie herzlich willkommen und feiern Sie mit!