Meldung

Bergauf-Gleis in der Rautenstraße geht wieder in Betrieb

Freitag, 18. Oktober 2002, 13:13 Uhr
Bergauf-Gleis in der Rautenstraße geht wieder in Betrieb (Foto: nnz) Bergauf-Gleis in der Rautenstraße geht wieder in Betrieb (Foto: nnz) NORDHAUSEN (psv) Ab Montagmorgen fahren in der Nordhäuser Rautenstraße ? zwischen dem entstehenden Kreisel vor „Nordbrand“ und der Töpferstraße - die Straßenbahnen wieder zweigleisig. In der Nacht vom Sonntag zum Montag geht das Bergauf-Gleis in Betrieb. Das hat jetzt Angela Breuer, Betreuerin des Projektes Rautenstraße im städtischen Bauamt, angekündigt.

Aufgrund der Straßen- und Gleiserneuerung in der Rautenstraße war der Straßenbahnverkehr vorübergehend über ein Gleis abgewickelt worden.

Mit der Inbetriebnahme des zweiten Gleises würden die Straßenbahnen auch wieder zu den gewohnten Zeiten fahren. Durch den Wegfall eines Gleises hätten bisher zum Beispiel Linie 1 und 2 unmittelbar hintereinander fahren müssen.

Durch den Neubau der Rautenstraße und der Gleisanlagen sei die Straßenbahn auch leiser geworden ? um 10 Dezibel. Das Grüngleis sei nicht nur optisch ansprechend, sondern dämpfe ? aufgrund seiner besonderen Lagerung - zugleich auch den Schall, erklärte Frau Breuer. „Über das neue Gleis wird es - neben dem Übergang auf Höhe der `grünen Treppe´ vom Petersberg ? drei weitere Passagen geben“, sagte Frau Breuer.
Ebenfalls in der kommenden Wochen geht die Bepflanzung der Ostseite der Rautenstraße. Vor die Terrassen entlang des Gehweges kämen Zierapfel-Hecken in den Boden. In der darauffolgenden Woche würden ? auf der Westseite und am Kornmarkt ? Eichen gepflanzt, wie sie jetzt schon auf der gegenüberliegenden Straßenseite zu sehen seien.

„Bereits morgen wird die Linde neben dem Buchaus `Rose´ auf dem Rathausplatz zum Postplatz mit dem Meerpferdbrunnen umgepflanzt ? im Zuge der Umgestaltung des Rathausplatzes“ , kündigte Frau Breuer an.

Zum Bild: Mit den Grüngleisen - und deren spezieller Lagerung im Boden - ist die Straßenbahn deutlich leiser geworden: Um 10 Dezibel

Foto: Stadt Nordhausen
Die Informationen und Pressemitteilungen der Stadt Nordhausen dürfen vervielfältigt und zugänglich gemacht werden, sofern als Quelle »Pressemitteilung der Stadt Nordhausen« einschließlich des entsprechenden Datums angegeben wird.
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.