Meldung

OBJEKT DES MONATS MAI: Reliefplatte zur Tausend Jahrfeier 1927

Dienstag, 27. Mai 2025, 15:08 Uhr
Flohburg (Foto: Pressestelle) Flohburg (Foto: Pressestelle)
Reliefplatte zur Tausend Jahrfeier 1927

Wer durch die Straßen Nordhausens schlendert, dem ist sie vielleicht schon aufgefallen: eine rötliche Tonplatte an der Hauswand mit zwei thronenden Figuren unter einem Doppelbogen. Doch was hat es damit auf sich?

Was auf den ersten Blick wie eine Fassadendekoration wirkt, ist tatsächlich ein Stück Stadtgeschichte. Die Reliefplatte zeigt das erste deutsche Königspaar Heinrich I. und Mathilde, dargestellt nach dem Vorbild des ältesten Nordhäuser Stadtsiegels. Das Relief aus gebrannten Ton wurde nach Entwürfen von Prof. Dasio der Firma A. Kahlenberg & Co. Nordhausen angefertigt.
Der Grund für die Verbauung dieser Reliefplatten liegt in einem historischen Ausnahmejahr, denn 1927 feierte Nordhausen sein 1000-jähriges Bestehen.
Das Jubiläum wurde mit großer Pracht und überregionaler Aufmerksamkeit gefeiert.
Zwei Jahre lang wurde der Festakt vorbereitet. Am 27. Mai 1927 platze die Stadt dann fast aus allen Nähten: 100 000 auswärtige Besucher strömten herbei, die Straßenbahnen kamen zum Stillstand und Nordhausen wurde zu einer Festbühne. Ein historischer Umzug in 15 aufeinanderfolgenden Gruppen zog durch die Grimmelallee, es gab Ausstellungen, Tagungen und eine Industrie- und Gewerbeschau. Auf dem heutigen August-Bebel-Platz wurde ein großes, rauschendes Volksfest veranstaltet.
Zur Erinnerung an diesen kulturellen Höhepunkt in Nordhausen erhielten die Besitzer der insgesamt 78 Häuser, die im Jahr 1927 in Nordhausen vollendet wurden, eine Tonplatte mit dem königlichen Motiv. Ein Zeichen des Stolzes auf die Geschichte der ehemaligen Reichsstadt. Einige dieser Platten sind bis heute erhalten und erinnern an die prägende Feier der Stadt.
Wer tiefer in diesen Teil der Geschichte Nordhausens eintauchen will, sollte dem Museum Flohburg einen Besuch abstatten. Hier gibt es nicht nur eine originale Reliefplatte zu sehen, sondern auch interessante Exponate des Jubiläums und eindrucksvoll historische Filmaufzeichnungen von der Jahrtausendfeier, die die damalige Feststimmung eindrucksvoll einfangen. Ein Besuch lohnt sich!
Zudem steht Nordhausen sehr bald schon wieder ein runder Geburtstag bevor, denn im Jahr 2027 feiert die Stadt ihr 1100-jähriges Jubiläum. Bis dahin kann man sich in der Flohburg | Das Nordhausen Museum wunderbar einstimmen und beim nächsten Spaziergang durch die Stadt vielleicht nach den historischen Reliefplatten Ausschau halten.

Öffnungszeiten: Di bis So 10 bis 17 Uhr
Kinder bis 18 Jahren haben freien Eintritt!


Die Informationen und Pressemitteilungen der Stadt Nordhausen dürfen vervielfältigt und zugänglich gemacht werden, sofern als Quelle »Pressemitteilung der Stadt Nordhausen« einschließlich des entsprechenden Datums angegeben wird.
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.