Park Hohenrode

Warttürmchen (Foto: Presse) Warttürmchen (Foto: Presse) Der Park Hohenrode wurde nach den Prinzipien des englischen Landschaftsparks angelegt. Die Wege führen in eleganten Bögen durch den Park und erschließen dem Besucher die vom Gartenkünstler erdachten Parkbilder. Gehölzgruppen und Wiesenräume sollen natürlich wirken, doch folgen sie einer kunstvollen Komposition.

Der Hohenroder Park ist im typischen Stil seiner Entstehungszeit gestaltet. Etwa 150 Jahre vorher hatte in England der Siegeszug einer natürlichen Parkgestaltung begonnen. Bald darauf begann man in deutschen Parks ebenfalls die Natur mit Kunst zu verschönern. Die geschickte Anordnung freiwachsender Gehölzgruppen ersetzte die strengen Formen des Barock. Malerisch geschwungene Wege führten durch Wiesen und Haine, auf kleine Hügelchen oder an die Ufer von Weihern.

Im Lauf des 19. Jahrhunderts wurde diese Gestaltungsform der weitläufigen englischen Landsitze auch für die kleineren, bürgerlichen Villenparks übernommen.

Heinrich Siesmayer war ein Meister dieser Gestaltung. Die Hanglage Hohenrodes ermöglichte ihm zudem eine ideale Aufteilung des Geländes.

Seine in großen Schwüngen geführten Wege geleiten die Besucher vorbei an eindrucksvollen Baumgruppen und schönen Ziersträuchern. Der Gartenkünstler lässt – ganz natürlich - Ausblicke sich öffnen. An besonders schönen Stellen, von denen man einen Fernblick auf die Hainleite genoss, waren Sitzplätze angelegt. Nur wenn der Besucher von dieser Kunst nichts bemerkt, ist die natürliche, landschaftliche Gartengestaltung im Sinne des 19. Jahrhunderts gelungen.

Daher ist es auch verständlich, dass die meisten Besucher einen weiteren Kunstgriff Heinrich Siesmayers nicht bemerken. Mit der künstlerischen Ausformung des natürlichen Reliefs – der Bodenmodellierung – leitet er unmerklich den Blick. Sanfte Mulden, kleine Aufwölbungen, Eselsrücken – bei genauem Hinsehen lassen sie sich diese Geheimnisse der Gartenkunstgeschichte heute noch in Hohenrode entdecken.

Sein Sohn Philipp Siesmayer beherrschte ebenfalls diese Gestaltungsweise, aber seine Parkerweiterung im Osten geschah Anfang des 20. Jahrhunderts. Und so ist alles etwas großzügiger und die Wege nicht mehr ganz so malerisch geschwungen. Aber die Zusammenstellung reizvoller Baumgruppen, die Gestaltung mit kontrastreichen Blattfarben, weithin leuchtender Herbstfärbung, weiten Sichten und Fernblicken ist ihm im jüngeren Ostteil Hohenrodes meisterlich gelungen.

2021 war Villa und Park Hohenrode einer von vier Außenstandorten Nordthüringens der BUGA 2021 in Erfurt.


The Park Hohenrode was established in the 19. century and shows typical elements of this epoch. Taking the particular natural style of English parks as an example, the park tries to show the natural beauty as art.

Information

Förderverein "Park Hohenrode" e.V.
A.-Traeger-Str. 29
99734 Nordhausen

E-Mail: hohenrode@gmx.de
03631 881670
03631 881670
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.