Meldung

Dokumentarfilmvorführung im Ratssaal zeigt mit „Colette“ einen Oscar prämierten Film

Mittwoch, 28. Mai 2025, 12:24 Uhr
Sarah Bönisch mit Colette und Lucy Fauble (Foto: ©Familie Bönisch) Sarah Bönisch mit Colette und Lucy Fauble (Foto: ©Familie Bönisch)
Nordhausen (psv) Im Rahmen des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung „Dienstverpflichtet in Nordhausen 1943-1945. Vier neunzehnjährige Amsterdamer weggerissen von zu Hause“ der Flohburg | Das Nordhausen Museum, wird am 6. Juni 2025, um 18:30 Uhr im Ratssaal der Stadtbibliothek der Oscar prämierte Dokumentarkurzfilm „Colette“ gezeigt.

Eingeführt wird der Film von Sarah Bönisch, die den Regisseur des Films und die Protagonistin Colette selbst persönlich kannte und einen besonderen Einblick in die Entstehung des Films gibt.
„Colette“ erzählt von der zutiefst bewegenden Reise der 90-jährigen Colette Marie- Catherine nach Nordhausen und zu dem Konzentrationslager Mittelbau-Dora, wo ihr Bruder, der französische Widerstandskämpfer Jean-Pierre Catherine, am 22. März 1945 ums Leben kam. Für 74 Jahre vermied Colette den Besuch dieses schicksalhaften Ortes. Im Film stellt sich die ehemalige Widerstandskämpferin diesem Teil ihrer Familiengeschichte. Begleitet wurde Colette dabei von der damaligen Geschichtsstudentin Lucy Fauble.

2021 wurde der Film von Anthony Giacchino bei der 93. Oscar-Verleihung in der Kategorie „Beste Dokumentation (Kurzfilm)“ausgezeichnet und berührt durch seine authentische und persönliche Perspektive auf die Geschichte des Nationalsozialismus.
Die deutschlandweite Premiere des oscarprämierten Dokumentarfilms fand am 9. Oktober 2022 in der Hochschule Nordhausen statt.

Eintritt:
  • Der Eintritt ist in Verbindung mit einer Eintrittskarte der Flohburg frei.
  • Ohne Museumsbesuch beträgt der Eintritt 3 Euro.
  • Kinder und Jugendliche bis zu 18 Jahren erhalten kostenlosen Eintritt.

Die Informationen und Pressemitteilungen der Stadt Nordhausen dürfen vervielfältigt und zugänglich gemacht werden, sofern als Quelle »Pressemitteilung der Stadt Nordhausen« einschließlich des entsprechenden Datums angegeben wird.
Wir verwenden Cookies um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und geben hierzu Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner weiter. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung.